Herzlich willkommen

zwischen Teutoburger Wald und Weser. Informieren Sie sich bei uns über evangelisches Leben in Lippe. In der Lippischen Landeskirche leben in 65 Kirchengemeinden rund 140.000 evangelisch-reformierte und evangelisch-lutherische Christen.

Frühstück mit Adelheid

Die Geschichte der ältesten kirchlichen Stiftung Lippes

Kreis Lippe/Horn. Aus Anlass des Jubiläums „900 Jahre Lippe“ widmet sich die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Horn am Samstag, 24. Juni, um 9 Uhr im Gemeindehaus (Kirchstr. 3) der Geschichte der Adelheidstiftung. Diese älteste kirchliche Stiftung Lippes hat ihren Sitz in Horn.
weiter ...

Mit einem offenen Ohr

Die Notfallseelsorge Lippe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum in Schötmar

Kreis Lippe/Bad Salzuflen-Schötmar. Seit 25 Jahren gibt es im Kreis Lippe eine Notfallseelsorge - eine ökumenisch und interkulturell getragene psychosoziale und seelsorgerliche Krisenintervention. Ihre Aufgaben sehen die beteiligten Ehrenamtlichen darin, Zeit zu spenden und Menschen in akuten Belastungssituationen zu begleiten. Das Jubiläum wurde am Sonntag (4. Juni) in Schötmar gefeiert.
weiter ...

Zukunfts-Bauer

Junge Landwirte diskutieren auf dem Bauerntag ihren Weg in die Zukunft

Kreis Lippe/Lemgo-Voßheide. Welche Form der Landwirtschaft hat Zukunft. Wie können Landwirte am Markt bestehen? Welche Verantwortung tragen Verbraucher? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Bauerntag der Lippischen Landeskirche am Sonntag, 18. Juni, in Voßheide.




weiter ...

Fröhliches Tauffest

Im Abteigarten in Lemgo wurden 65 Menschen getauft

Kreis Lippe/Lemgo. Insgesamt 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind am Sonntag (4. Juni) im Lemgoer Abteigarten bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein in sieben Pavillons getauft worden. Organisator Pfarrer i.R. Rolf-Joachim Krohn-Grimberghe zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Zuspruch zum 3. Lemgoer Tauffest unter dem Motto „Weil Du ein Segen bist“ – hatten doch rund 700 Menschen den Weg in den Abteigarten gefunden, um Gottesdienst und Taufe zu feiern und auf der Rasenfläche im Schatten der Bäume mit ihren Familien und Freunden zu picknicken.
weiter ...

Ein Traktor sät Hoffnung

Die Lippische Landeskirche beteiligt sich an der Anschaffung eines Traktors in der Ukraine

Kreis Lippe. Mit 5.000 Euro hat sich die Lippische Landeskirche über das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an der Finanzierung eines Traktors für die reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine) beteiligt. Die Mitglieder dieser Kirche sind meist Angehörige der ungarisch-sprachigen Minderheit im Südwesten der Ukraine.



weiter ...

Ab nach draußen – Sommerentdeckungen für Klein und Groß

Rund um Wasser, Feld und Wiese

Die Ev. Familienbildung bietet ab Mitte Juni bis Ende August wieder Sommerentdeckungen für Familien mit kleinen Kindern von 0 bis 3 Jahren an. Die einzelnen Familienaktionen starten an verschiedenen Orten Lippes und bieten ein Outdoor-Programm rund um Wald, Wasser und Wiese an. Mit Kindern neue Erfahrungen machen, andere Familien und schöne Orte in der lippischen Natur kennenlernen. Auch zwei Gruppenangebote über vier Termine sind dieses Mal mit dabei.
weiter ...

Für Projekte jetzt Fördermittel beantragen

Bis zum 23. Juni Anträge beim Spendenparlament Lippe einreichen

Kreis Lippe. Beim Spendenparlament Lippe können noch bis Freitag, 23. Juni, Anträge auf Fördermittel eingereicht werden. Unterstützt werden gemeinnützige Initiativen und soziale Projekte, die im Kreis Lippe gegen Armut, Langzeitarbeitslosigkeit, private Überschuldung und Obdachlosigkeit gerichtet sind und die sich für die soziale Integration von Benachteiligten einsetzen.
weiter ...

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg

Der Reformierte Bund ist unter anderem in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche vor Ort

„Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15): Mit dieser Losung findet vom 7. bis zum 11. Juni 2023 der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Der Reformierte Bund ist dabei und präsentiert in St. Martha in Nürnberg unter dem Motto „Martha trifft...“ in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche, der Evangelisch-reformierten Kirche, der Bremischen Evangelischen Kirche, dem Synodalverband XI der Ev.-ref. Kirche und der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg sowie der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Martha ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Gottesdiensten, Gebeten und Konzerten.
weiter ...

Kennenlernen im Landtag:

Landtagsabgeordnete Ellen Stock im Gespräch mit dem neuen Theologischen Kirchenrat Thomas Warnke

Die Lippische Landeskirche hat im vergangenen November Pfarrer Thomas Warnke zum neuen Theologischen Kirchenrat gewählt. Er folgt dem bisherigen Amtsinhaber Pfarrer Tobias Treseler nach. Die lippische Landtagsabgeordnete Ellen Stock nahm dies jetzt zum Anlass, den neuen und den scheidenden Kirchenrat zu einem Kennenlernen in den Landtag nach Düsseldorf einzuladen. Die beiden Geistlichen hatten dabei auch die Gelegenheit, an der aktuellen Plenarsitzung teilzunehmen und den Parlamentsbetrieb besser kennenzulernen.






weiter ...

Für die Opfer der Hexenverfolgung

Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Anna-Maria-Tintelnot-Twete

Detmold. Das Gedenken an die Opfer der Hexenverfolgung fand kürzlich am Mahnmal in der Anna-Maria-Tintelnot-Twete statt. Zwischen 1583 und 1676 fielen in Detmold und Umgebung rund 50 Menschen dem Hexenwahn zum Opfer. Zusätzlich wurden mehr als 50 sogenannte Hexenkinder jahrelang inhaftiert und gefoltert. Anna Maria Tintelnot wurde nach dreimaliger Folter ohne Geständnis 1654 entlassen und konnte fliehen. In der Nähe ihres vermuteten Wohnortes erinnert ein Mahnmal an die Opfer der Hexenverfolgung mit den Worten „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Vor zwei Jahren errichtet, wurde diese Stele im vergangenen Jahr von unbekannten Tätern mit brutaler Gewalt zerstört, kürzlich wiederhergestellt und neu eingeweiht.
weiter ...

Auf dem Weg zur Juleica

Evangelische Jugend Lippe bietet Grundkurs an

Kreis Lippe. Von Montag, 2. bis Sonntag, 8. Oktober, bietet die Evangelische Jugend Lippe einen Grundkurs zum Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA) an. Auf der holländischen Insel Terschelling werden pädagogische und rechtliche Grundlagen sowie Ideen und Anregungen zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen vermittelt.
weiter ...

Evangelisch in Lippe

Thema: Karfreitag und Ostern

Eine Publikation der Lippischen Landeskirche in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landes-Zeitung vom 7. April 2023 - Karfreitag - Ostern - Pilgern - Tauffest in Lemgo - der neue Theologische Kirchenrat stellt sich vor.







weiter ...

Beratung und finanzielle Hilfen

Anträge an die Solidarfonds „Wärme für Lippe“ und „Detmold gibt Wärme“ können ab jetzt gestellt werden

Kreis Lippe. Erhöhte Abschläge für Strom und Heizenergie – für viele brachte die Jahresrechnung ihrer Energieversorger Klarheit über große zusätzliche finanzielle Belastungen. Hinzu kommt die allgemeine Inflation. Menschen mit niedrigem Einkommen können ab sofort eine einmalige Beihilfe aus den Solidarfonds „Wärme für Lippe“ oder „Detmold gibt Wärme“ beantragen und auch weitergehende qualifizierte Beratung erhalten.

weiter ...

Spenden für Erdbeben-Betroffene

Diakonie Katastrophenhilfe hat mit Hilfe begonnen

Angesichts des verheerenden Erdbebens in Syrien und der Türkei ruft die Lippische Landeskirche zu Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe auf, die bereits in beiden Ländern aktiv geworden ist.

weiter ...

Jetzt ist die Zeit – Einladung zur Kirchentagsfahrt

Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt

Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche lädt vom 7. bis zum 11. Juni zur gemeinsamen Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg ein. Kirchentag – das bedeutet fünf Tage Großveranstaltung. Die rund 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten – in diesem Jahr unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15).
weiter ...
1 - 15 (15)