Herzlich willkommen

zwischen Teutoburger Wald und Weser. Informieren Sie sich bei uns über evangelisches Leben in Lippe. In der Lippischen Landeskirche leben in 65 Kirchengemeinden rund 136.000 evangelisch-reformierte und evangelisch-lutherische Christen.

Wandel säen

Die 65. Spendenaktion von Brot für die Welt ist für Lippe eröffnet worden

Kreis Lippe/Detmold. Die 65. Spendenaktion von Brot für die Welt ist unter dem Motto „Wandel säen“ am 1. Advent bundesweit eröffnet worden. Die regionale Eröffnung fand im Gottesdienst der ev.-ref. Kirchengemeinde Heidenoldendorf statt. Sabine Hartmann, Referentin für ökumenisches Lernen der Lippischen Landeskirche, und Dieter Bökemeier, Landespfarrer für Diakonie, Ökumene und Migration, begrüßten die Gottesdienstbesucher und informierten über die Spendenaktion.

weiter ...

Sturzfluten und Überschwemmungen in Ostafrika

Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden

In den vergangenen Wochen sind bei Sturzfluten und Überschwemmungen in Ostafrika zahlreiche Menschen zu Tode gekommen. In Somalia allein starben 110 Menschen, ca. 2,4 Millionen sind nach UN-Angaben in dem Land von der Katastrophe betroffen.

weiter ...

Erfolgreiche Juleica-Ausbildung

Junge Ehrenamtliche engagieren sich künftig in lippischen Kirchengemeinden

Kreis Lippe. Junge Ehrenamtliche aus lippischen Kirchengemeinden haben jetzt ihre Ausbildung zur Juleica (Jugendleitercard) erfolgreich abgeschlossen. Ein Jahr lang setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von 14 Fortbildungstagen mit pädagogischen Grundlagen, rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendarbeit und spirituellen Formaten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinander. In Praxisphasen konnten die jungen Mitarbeitenden im geschützten Rahmen eigene Ideen entwickeln und erproben.

weiter ...

Ein Pfarramt für zwei Gemeinden

Die evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Kachtenhausen und Stapelage-Müssen werden pfarramtlich verbunden

Kreis Lippe/Detmold. Sie bleiben als Kirchengemeinden rechtlich selbstständig, haben also weiterhin zwei Kirchenvorstände. Ab dem 1.Januar 2024 gibt es aber ein gemeinsames Pfarramt.

weiter ...

Haushalt für 2024

Grundlage sind geschätzte Einnahmen aus der Kirchensteuer in Höhe von 35 Millionen Euro

Kreis Lippe/Detmold. Die Lippische Landessynode hat auf ihrer Tagung am Dienstag, 28. November, den Haushalt für 2024 beschlossen. Er hat ein Volumen von rund 55 Millionen Euro. Grundlage sind geschätzte 35 Mio. Euro Einnahmen aus der Kirchensteuer.

weiter ...

An der Seite der Menschen in Israel

Landessuperintendent Dietmar Arends: „Zu Antisemitismus nicht schweigen“

Kreis Lippe/Detmold. „Antisemitismus darf niemals toleriert werden. Wir müssen gegen ihn vorgehen, wo immer wir können, niemals schweigen, wo er uns begegnet.“ Landessuperintendent Dietmar Arends hat zum Auftakt der Lippischen Landessynode im Rahmen seines Jahresberichts zu den Folgen des 7. Oktober Stellung genommen.

weiter ...

Solidarität mit Juden und Muslimen

Lippische Landessynode beschließt Erklärung

Kreis Lippe/Detmold. „Solidarität mit Jüdinnen und Juden und gegen Muslimfeindlichkeit“ ist der Titel der Erklärung, die die Lippische Landessynode heute (27. November), auf ihrer Tagung in Detmold beschlossen hat. Darin verurteilen die Synodalen den grausamen Angriff der Hamas vom 7. Oktober zutiefst: „Wir betrauern die vielen mit unvorstellbarer Grausamkeit ermordeten Menschen in Israel und beten für die Angehörigen und Verletzten sowie um Freiheit für die Geiseln, die sich noch in der Gewalt der Hamas befinden. Wir betrauern die vielen zivilen Opfer in Gaza als Folge des nun entstandenen Krieges.“

weiter ...

Nicht spalten lassen

Interreligiöses Friedensgebet in Detmolder Moschee

Kreis Lippe/Detmold. „Wir dürfen uns nicht spalten lassen.“ Damit brachte der Muslim Nihat Köse das Thema des Friedensgebets am Mittwoch (15. November) auf den Punkt. Zum zweiten Mal seit dem Terrorangriff der Hamas gegen Israel am 7. Oktober trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Religionen zum gemeinsamen Gebet. Sie waren Gäste der DITIB-Moschee in Detmold, die im interreligiösen Dialog vor Ort mit aktiv ist.

weiter ...

Mit dem Kronenkreuz geehrt

Landessuperintendent würdigt Mitarbeitende für ihren Einsatz in der Diakonie

Kreis Lippe/Lemgo. „Sie haben an ganz unterschiedlichen Orten zum Gelingen des Ganzen beigetragen und geholfen, dass Menschen Nächstenliebe begegnet ist“, dankte Landessuperintendent Dietmar Arends rund 40 Jubilaren aus zehn diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden, die in der evangelisch-reformierten Kirche St. Johann mit dem Kronenkreuz ausgezeichnet wurden.

weiter ...

Vor dem Winter

Bitte um Spenden für die Ukraine

in der Ukraine steht bereits der nächste Kriegswinter vor der Tür und bereitet den Menschen vor allem im Osten des Landes große Sorgen. Partner der Diakonie Katastrophenhilfe verbessern Notunterkünfte und stellen finanzielle Mittel bereit, um Kleidung, Nahrungsmittel oder Heizmaterial beschaffen zu können.
weiter ...

Gelungener Auftakt

Erster Martinsmarkt in der Christuskirche bot Infos rund um Diakonie

Kreis Lippe/Detmold. Martinstag mal anders: Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Detmold-West hat gemeinsam mit vielen Einrichtungen der Diakonie am Freitag, 10. November, den ganzen Tag über in die Christuskirche (Kaiser-Wilhelm-Platz) zum Martinsmarkt eingeladen. An liebevoll dekorierten Ständen gab es Infos zu vielen diakonischen Bereichen.
weiter ...

Im Kirchenvorstand mitmachen

Sprechen Sie gerne Ihren Pfarrer oder Ihre Pfarrerin an

Kreis Lippe. Am 18. Februar 2024 sind Kirchenvorstandswahlen in den 65 Gemeinden der Lippischen Landeskirche. Wer Interesse und Freude daran hat, das Gemeindeleben vor Ort als Mitglied im Kirchenvorstand mitzugestalten, kann gerne den Pfarrer oder die Pfarrerin für weitere Informationen ansprechen.
weiter ...
1 - 13 (13)