Vergiss mein nicht

„Unzerstörbare Menschenwürde“: Die Hexenprozesse und die Kirchen

Monika Korbach und Martin Hankemeier (von rechts) begrüßten zur Ausstellungseröffnung den Referenten Hartmut Hegeler und die Künstlerin Angelika Ehrhardt-Marschall (von links).

Kreis Lippe/Schieder-Schwalenberg. Die Veranstaltungsreihe „Unzerstörbare Menschenwürde“ gedenkt mit Ausstellungen, Konzerten und Vorträgen der Menschen, die in der Vergangenheit als Hexen und Hexenmeister in Lippe verfolgt, getötet und bisher nicht oder nur unzureichend rehabilitiert wurden. Zugleich geht es um heutige Formen der gesellschaftlichen Ausgrenzung bis hin zur Verletzung der Menschenwürde.

In diesem Rahmen ist bis zum 30. September im Rathaus Schieder, Domäne 3, der Bilderzyklus „Frauenschicksale“ von Angelika Ehrhardt-Marschall (Remagen) zu sehen. Die Künstlerin erläuterte anlässlich der Ausstellungseröffnung, dass ihre teils expressionistischen, teils abstrakten Bilder Frauen zeigen, die Leid und Unrecht erfahren haben. Während in den sehr farbkräftigen Werken der erfahrene Schmerz ganz offenkundig zu Tage tritt, sollen die anderen, fast einfarbig und sehr zurückhaltend gemalten Bilder die Aufmerksamkeit auf die „stillen Schreie des Leids“ lenken.
Auf einem der Portraits steht „Vergiss mein nicht“. Angelika Ehrhardt-Marschall: „Damit bitte ich die Ausstellungsbesucher, ein weißes, geknotetes Taschentuch als Symbol des Erinnerns mitzubringen und es vor dem Bild abzulegen.“ Aus den Tüchern will sie nach Beendigung der Ausstellung ein weiteres Kunstobjekt formen.
Die Ausstellung wurde mit einem Vortrag von Pfarrer i.R. Hartmut Hegeler (Unna) über „Die Hexenprozesse und die Kirchen“ eröffnet.
Er führte aus, dass während der Hexenverfolgungen in Europa zwischen 1450 und 1782 etwa 60.000 Menschen hingerichtet worden sind, die meisten davon (etwa 25.000) in Deutschland. Bis heute habe es für die Opfer der Hexenprozesse keine öffentliche Rehabilitation gegeben. An den meisten Orten seien die Leiden der als Hexen angeklagten Frauen, Männer und Kinder in Vergessenheit geraten. Wenn man ihr Schicksal dem Dunkel der Vergangenheit entreiße, gebe man gleichzeitig Anstöße für ein Engagement gegen Gewalt in der Gegenwart. Hartmut Hegeler: „Folter ist bis heute in vielen Ländern der Welt ein menschenverachtendes Instrument der Unterdrückung. Damals wie heute werden in Notzeiten Sündenböcke gesucht und gefunden.“
Die landeskirchliche Bildungsreferentin Monika Korbach und Pfarrer i.R. Martin Hankemeier als Organisatoren der Ausstellungseröffnung machten aufmerksam auf die Blomberger Erklärung „Unzerstörbare Menschenwürde“. Die u.a. von Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann und dem katholischen Dechanten Klaus Fussy im Mai 2012 unterzeichnete Erklärung verknüpfe ihren theologischen Ansatz mit einem ehrenden Gedenken an die „Opfer eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit und des Missbrauchs des christlichen Glaubens“. Sie spanne den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart und fordere, Folter und Todesstrafe in jedem Land abzuschaffen sowie für die Verwirklichung der Menschenrechte einzutreten.
 

29.08.2012

Faszinierendes Musikinstrument

Viel Interesse am Lippischen Orgeltag in Schötmar

Bad Salzuflen-Schötmar. Die Orgel ist ein faszinierendes Musikinstrument, auf dem es viel zu entdecken gibt. Das hat der Lippische Orgeltag der Lippischen Landeskirche und der ev.-ref. Kirchengemeinde Schötmar (am Sonntag, 24. September) in der Kilianskirche gezeigt. Mit ihren majestätischen Pfeifen und ihrem einzigartigen Klang inspiriert sie Menschen bis heute. Die Technik, mit der dieser Klang entsteht, ist sogar für Kinder faszinierend. Jede Orgel ist ein Unikat, weil sie für den jeweiligen Raum erbaut wurde.
weiter ...

Du machst mich groß

Zentraler Kindergottesdienst am 22. Oktober in Pivitsheide

Kreis Lippe/Detmold. Zu Gottesdienst, Konzert, Spiel und Spaß lädt der Lippische Landesverband für Kindergottesdienst am Sonntag, 22. Oktober, in die Ev.-ref. Kirche Pivitsheide (Albert-Schweitzer-Str. 80) ein. Um 11 Uhr geht’s los mit dem Zentralen Kindergottesdienst unter dem Titel „Du machst mich groß“.





weiter ...

Eine neue Schöpfung

Pastor Christian Stock in Bega durch Landessuperintendent Dietmar Arends ordiniert

Dörentrup-Bega. In einem festlichen Gottesdienst ist Pastor Christian Stock am Sonntag, 24. September, in der evangelisch-reformierten Kirche in Bega durch Landessuperintendent Dietmar Arends ordiniert worden.



weiter ...

Die Schöpfungskraft Gottes

Religionslehrerinnen und -lehrer erhalten die kirchliche Lehrerlaubnis

Kreis Lippe/Detmold. In einem Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Detmold haben sechs Religionslehrerinnen und zwei Religionslehrer am Freitag, 22. September, die kirchliche Bevollmächtigung für evangelischen Religionsunterricht erhalten – die Vokation. Vorangegangen war eine intensive Vorbereitungswoche mit Andreas Mattke, Landespfarrer für Kirche und Schule. Er und Pfarrer Dirk Gerstendorf leiteten durch den Gottesdienst.
weiter ...

Herausforderung Kinderbibel

Dr. Martina Steinkühler referierte auf Einladung der Lippischen Bibelgesellschaft

Detmold. Wer eine Kinderbibel verschenken oder mit ihr zum Beispiel im Kindergottesdienst arbeiten möchte, hat die Qual der Wahl. Da gibt es Ausgaben mit und ohne Bilder, realistische und ästhetisch-schöne oder auch bunte Kinderbibeln. Sogar aufblasbare Bibeln für Kinder in der Badewanne und eine Hosentaschenbibel gab es schon – die Spannweite ist breit.
weiter ...

Herbstentdeckungen für Klein und Groß

Evangelische Familienbildung lädt ein

Kreis Lippe. Gemeinsam unterwegs im Herbstlaub, auf Waldwegen oder im Park - ein buntes Herbstentdeckungsprogramm erwartet Familien mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren bei der Ev. Familienbildung. Ab dem 25. September gibt es viele verschiedene einzelne Outdoor- oder Spiel -und Bastelaktionen mit den Allerkleinsten in Detmold, Lage und Lemgo.
weiter ...

Queere und diverse Jugendarbeit

Jugendkonvent in der Lippischen Landeskirche lädt zur Vollversammlung ein

Kreis Lippe. Queere und diverse Jugendarbeit steht im Mittelpunkt der nächsten Vollversammlung des Jugendkonvents in der Lippischen Landeskirche am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober, auf der Burg Sternberg (Extertal).
weiter ...

Kein sicherer Raum

Intensiver Austausch beim Marktplatzgespräch zu „Kirche und Rassismus“

Detmold. „Kein sicherer Raum – weißer Jesus und Rassismus in der Kirche“: das war Thema beim Marktplatzgespräch im voll besetzten Gemeindehaus der Erlöserkirche am Markt in Detmold. Theologin und Religionspädagogin Sarah Vecera von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) las aus ihrem aktuellen Buch „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“, hinterher kam sie mit kirchlich Aktiven aus Lippe und dem Publikum ins Gespräch.
weiter ...

Ökumenisches Grußwort zum jüdischen Neujahrsfest 5784

Segenswunsch der evangelischen Landeskirchen und der katholischen Bistümer in NRW zu Rosch HaSchana

NRW/Kreis Lippe. Auch in diesem Jahr haben die fünf katholischen (Erz-) Bistümer sowie die drei evangelischen Landeskirchen von Nordrhein-Westfalen einen Gruß an Jüdinnen und Juden im Land ausgesprochen.
weiter ...

Infos, Spiel und Austausch

Neue Kurse der Ev. Familienbildung für Eltern mit Babys und Kleinkindern

Ab dem 21. August starten die Eltern-Kind- und Eltern-Baby-Gruppen neu. An unterschiedlichen Orten, in Kirchengemeinden und Familienzentren im Raum Detmold, Lemgo, Lage und Bad Salzuflen sind Eltern mit ihren Kindern von Geburt bis zum Kita-Einstieg zu wöchentlichen Treffen eingeladen.
weiter ...

900 Jahre Lippe

Am 13. August startet eine Predigtreih(s)e durch Lippe

Kreis Lippe. Mit dem Jubiläum 900 Jahre Lippe und 50 Jahre Kreis Lippe ist auch eine wechselvolle kirchliche Geschichte verbunden. Die Lippische Landeskirche lädt alle Interessierten ein, Lippe einmal aus diesem Aspekt heraus zu bereisen und kennenzulernen: „Eine Predigtreih(s)e durch Lippe“ führt in Kirchengemeinden, die immer schon zu Lippe gehörten, mal gehörten oder neu im Kreis Lippe sind. Im Gepäck ist die Abrahamsgeschichte mit den Bildern, die Simon VI. (1554-1613) dazu hat malen lassen.
weiter ...

Endspurt zur Juleica

Theologie-Seminar mit der Ev. Jugend Lippe im Franziskaner Kloster Wiedenbrück

Kreis Lippe. Zum Theologie-Seminar im Franziskaner Kloster Wiedenbrück lädt die Ev. Jugend Lippe vom 18. bis zum 19. November die Teilnehmer der JuLeiCa-Ausbildung sowie weitere interessierte Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden ein.
weiter ...

Evangelisch in Lippe

Thema: Lebendige Kirche

Eine Publikation der Lippischen Landeskirche in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landes-Zeitung vom 24. Juni 2023. Themen: Gemeindepreis der Evangelischen Stiftung Lippe für 14 Projekte aus Kirchengemeinden - Jugendarbeit - Tauffest - Orgelsommer - Erprobungsräume





weiter ...

Beratung und finanzielle Hilfen

Anträge an die Solidarfonds „Wärme für Lippe“ und „Detmold gibt Wärme“ können ab jetzt gestellt werden

Kreis Lippe. Erhöhte Abschläge für Strom und Heizenergie – für viele brachte die Jahresrechnung ihrer Energieversorger Klarheit über große zusätzliche finanzielle Belastungen. Hinzu kommt die allgemeine Inflation. Menschen mit niedrigem Einkommen können ab sofort eine einmalige Beihilfe aus den Solidarfonds „Wärme für Lippe“ oder „Detmold gibt Wärme“ beantragen und auch weitergehende qualifizierte Beratung erhalten.

weiter ...

Spenden für Erdbeben-Betroffene

Diakonie Katastrophenhilfe hat mit Hilfe begonnen

Angesichts des verheerenden Erdbebens in Syrien und der Türkei ruft die Lippische Landeskirche zu Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe auf, die bereits in beiden Ländern aktiv geworden ist.

weiter ...
1 - 15 (15)