So viel Du brauchst
Aufruf zum Klimafasten von Aschermittwoch, 17. Februar, bis Ostersonntag, 4. April

Kreis Lippe. Seit große Fichtenbestände bei uns vor der Haustür aufgrund von untypischer Trockenheit leiden, verdorrt oder dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind, ist die Klimakrise für uns greifbar geworden. Viele finden, dass etwas für Klimaschutz getan werden muss. Was kann man selbst dazu beitragen?
Das eigene Leben klimafreundlicher gestalten, sich informieren und mit anderen austauschen - die Lippische Landeskirche ruft gemeinsam mit anderen Landeskirchen und Bistümern auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich in der Passionszeit an der Aktion „Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ unter dem Titel „so viel Du brauchst“ zu beteiligen.
„Fasten tut Leib und Seele gut, lässt Herz, Hand und Verstand achtsamer werden, entrümpelt den Alltag“, findet Johann Dralle, Referent für Nachhaltigkeit der Lippischen Landeskirche: „Jede und jeder von uns hat die Möglichkeit, im Kleinen wie im Großen, alleine oder in der Kirchengemeinde das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten und somit auch die Verantwortung für die Welt, Gottes Schöpfung und unsere Geschwister in Süd, Nord, Ost und West in den Blick zu nehmen.“
Die Aktion Klimafasten gibt Anregungen, wie wir langfristig ressourcenschonender leben können - mit einem Schwerpunkt auf die Ressource Wasser. Denn Klima und Wasser sind untrennbar miteinander verbunden. So erhöhen der Klimawandel und damit fehlender Regen den Wasserstress bereits enorm: Absterbende Wälder und halbleere Talsperren in Deutschland sind dafür ein Alarmsignal. Vor allem aber leiden viele Menschen im Globalen Süden, etwa in Indien, Südafrika oder Brasilien, unter dem zunehmenden Wassermangel und den Folgen wie versiegenden Quellen, Waldbränden und Ernteausfällen.
In der ersten Fastenwoche geht es um die Frage, welchen Wasserfußabdruck unser Konsum in anderen Ländern hinterlässt. Denn die Bewässerung beispielsweise für Erdbeeren, Orangen oder Baumwolle, der Wasserbedarf bei der Herstellung von Handys oder der Steinkohleabbau verschärfen den Wasserstress in vielen Regionen der Welt. Wenn wir anders und weniger konsumieren – eben nur „so viel Du brauchst“ - schonen wir das knappe Gut Wasser und schützen das Klima.
Weitere Informationen, theologische Impulse, viele Anregungen sowie alle Materialien gibt es im Internet: www.klimafasten.de und unter #klimafasten. Ansprechpartner im Landeskirchenamt ist Johann Dralle, Tel. 05231/976857, johann.dralle@lippische-landeskirche.de .
03.02.2021
Lippische Landessynode digital - Eindrücke vom 22. und 23. Januar 2021

Die 4. Tagung der 37. ordentlichen Landessynode der Lippischen Landeskirche fand am 22. und 23. Januar digital statt und konnte per Livestream mitverfolgt werden.
Hier gibt es einige Eindrücke u.a. von der Technik und vom Synodalvorstand und hier geht es zu den Pressemitteilungen
weiter ...Informationen in Bezug auf das Virus Covid-19
Kirchengemeinden und Landeskirchenamt
Aufgrund der aktuellen Situation und der Angaben des Robert-Koch-Instituts über die regionale Ausbreitung des Corona-Virus
gibt das Landeskirchenamt Empfehlungen an die Kirchengemeinden und weitere Hinweise, unter anderem zur Kirchenmusik und zur Erreichbarkeit des Landeskirchenamtes und landeskirchlicher Einrichtungen.
weiter ...Brot für die Welt - Spenden für Menschen in Not
