- Referat Diakonie und Ökumene
- Ökumene und Gesellschaft
- Aktuelles aus Ökumene - Gesellschaft - Migration
- Partnerkirchen, Mission, Kirchenbünde (D/E)
- Brot für die Welt und andere Aktionen
- Ökumenisches Lernen
- Bekenntnis von Belhar, Confession of Belhar
- Frieden
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Flucht und Migration (D/E)
- Gemeinde / Church international (D/E/Farsi)
- Freiwilligendienste - international
- Weitere Themen und Beauftragungen
Aktuelles aus Ökumene - Gesellschaft - Migration
► siehe auch unsere aktuelle Veranstaltungsübersicht aus diesem Bereich
Krieg in der Ukraine
Hilfen und Informationen aus der Lippischen Landeskirche

Der brutale Angriffskrieg der russischen Armee gegen die Ukraine befindet sich im zweiten Monat. Die Schreckensbilder aus der Ukraine reißen nicht ab. Und immer mehr Menschen fliehen. Etwa ein Viertel der Bevölkerung ist auf der Flucht. Die meisten befinden sich noch innerhalb des Landes, viele sind aber auch in die Nachbarländer und weiter nach Westen gegangen. Hier informieren wir über entsprechende Hilfen und Aktivitäten im Bereich der Lippischen Landeskirche.
weiter ...Runde um Runde
Schüler in Augustdorf laufen für Brot für die Welt
Augustdorf. Knapp 4000 Euro – diese stolze Summe haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Augustdorf bei einem Sponsorenlauf im Mai zugunsten von Brot für die Welt erzielt. Runde um Runde liefen die etwa 400 Jungen und Mädchen um ihr Schulgelände und erhielten von ihren Sponsorinnen und Sponsoren (Eltern, Familienmitglieder und Firmen) dafür vorher festgelegte Beträge.
weiter ...Lippische Ghana-Togo-Tage
9. bis 11. September in Detmold
Konzert, Kino, Markt der Möglichkeiten, Führung und Gottesdienst
weiter ...Orient trifft Okzident - Clash of Music in Heiden

Das Netzwerk junge Ökumene der Lippischen Landeskirche lud im Juni zu einem besonderen Ereignis ein: Das deutsche Duo „Noam in Selah“ und die aus syrischen Künstlern bestehende Band „Shaghaf“ konzertierten unter freiem Himmel an der Dorfkirche in Heiden. Die Aktion stand im Rahmen der schon traditionellen Veranstaltung „Noten helfen“ der Kirchengemeinde Heiden.
weiter ...Bitte um Spenden
Klimawandel und Krieg: Immer mehr Menschen leiden unter Hunger
Kreis Lippe. Im Rahmen der Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ weisen Caritas International und die Diakonie Katastrophenhilfe auf die zunehmenden Hungerkatastrophen hin und bitten um Spenden. Die Lippische Landeskirche schließt sich diesem Spendenaufruf an.
weiter ...Drei Gewinner beim Ratespiel

Detmold. Beim Jubiläumsfest des Eine-Welt-Ladens Alavanyo aus Anlass des 40-jährigen Bestehens konnten die Besucherinnen und Besucher sich an der Schätzung der Anzahl von Kaffeebohnen in einem Glas beteiligen. Die Lösung: es waren 13.570 Bohnen! Kerstin Brauer, Markus Reineke und Johann Georg Ludwig kamen mit ihrer Nennung der Anzahl der Bohnen am nächsten und haben Gutscheine für einen Einkauf im Eine-Welt-Laden im Wert von 30, 20 und 10 Euro gewonnen. Die Gutscheine wurden am 10. Juni überreicht. Markus Reineke erhält seinen Gutschein per Post, da er nicht anwesend sein konnte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Alavanyo bedanken sich für die Teilnahme aller Interessierten und gratulieren herzlich!
weiter ...Talk der Religionen im Schützenhaus
Respekt und Menschlichkeit: Die Intoleranten und Scharfmacher waren nicht vertreten

Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Miteinander reden, nicht übereinander. Nach diesem Grundsatz bringt die Lippische Landeskirche seit 2018 Vertreter verschiedener Religionen zu einem öffentlichen Gespräch zusammen. Der „Talk der Religionen“ fand am Donnerstag (9.6.) bereits zum zehnten Mal statt. Gastgeber war diesmal, im Schützenhaus Schötmar, der Kurdische Elternverein Lippe, der die ezidische Religion und die kurdische Sprache pflegt.
weiter ...Aktion Faire Schultüte
Auch in diesem Jahr werden wieder viele Kita-Kinder im August zu Schulanfänger*innen. Ihre Eltern werden ihnen mit Sicherheit eine wundervoll gefüllte Schultüte mit auf den Weg geben - ein schöner Brauch!
Noch schöner ist es, wenn dabei auch Kindern in fernen Ländern etwas Gutes getan wird. Und das geht - mit Produkten aus dem Fairen Handel!Unter dem bewährten Motto „Faire Schultüte“ möchten die Lippische Landeskirche, der Kreis Lippe und die Mitarbeitenden der Eine-Welt-Läden in Lippe darum viele Eltern von Erstklässler*innen davon überzeugen, die Schultüten ihrer Kinder auch mit fair gehandelten Produkten zu füllen, beispielsweise Schokolade, aber auch leckeren Nüssen, Non-Food-Artikeln und vielem mehr.
weiter ...Alavanyo - Alles wird gut
Das erste Fachgeschäft für Fairen Handel in Lippe feiert 40. Jubiläum

Kreis Lippe/Detmold. Biokaffee aus Südamerika, Tee aus Sri Lanka, Kakao aus Peru und Marmelade aus Swasiland. Dies alles gibt es im Eine-Welt-Laden „Alavanyo“ in Detmold (Bruchstr. 2a), der gerade sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Erlöserkirche und einem Familien-Hoffest gefeiert hat. Die Gäste beim Hoffest konnten den Jubiläumskuchen kosten und in einer „Fair-Kostung“ das Schokoladenangebot probieren. Im Jubiläumsjahr ist eine Jubiläums-Schokolade im Angebot. Dazu gab es Detmold Café, der exklusiv im Laden erhältlich ist. Das Projekt Detmold-Cafe entstand vor 20 Jahren in Zusammenarbeit mit der Agenda 21 Detmold. Die Trommelgruppe „Sitto sum bah“ umrahmte das Fest.
weiter ...Sicherheitspolitik und Friedensethik
Einladung zum Marktplatzgespräch am 24. Mai - verschiedene Denkansätze stehen zur Diskussion

Kreis Lippe/Detmold. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine verändert vieles. „Zeitenwende, auch in der Friedenspolitik? Muss wirklich alles neu gedacht werden?“ Unter diesem Titel befasst sich das Marktplatzgespräch am Dienstag, 24. Mai, um 20 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Detmold (Marktplatz 6) damit, was der Krieg für die künftige bundesdeutsche Sicherheitspolitik und die evangelische Friedensethik bedeutet.
weiter ...Ein starkes Lieferkettengesetz auf EU-Ebene durchsetzen
Hier gibt es Möglichkeiten zum Mitmachen

Die Lippische Landeskirche ist Mitglied der deutschen Initiative Lieferkettengesetz. Der Initiative gehören zahlreiche zivilgesellschaftliche und kirchliche Akteur*innen an. Die Initiative Lieferkettengesetz setzt sich dafür ein, dass Unternehmen haftbar gemacht werden, wenn sie entlang ihrer Lieferkette Menschenrechte verletzen, Natur und Umwelt schädigen bzw. das Verletzen von Menschenrechten und das Schädigen von Natur und Umwelt billigend in Kauf nehmen. 2021 beschloss der Bundestag – nicht zuletzt aufgrund von Druck der genannten Initiative – ein entsprechendes Lieferkettengesetz. Diesem fehlen aber wichtige Aspekte, z.B. in den Bereichen Klimaschutz und zivilrechtliche Haftung. Was jetzt unternommen wird:
weiter ...Sozialarbeit statt Hetze
Dr. Markus End referierte über Antiziganismus in der Burgscheune Horn

Horn-Bad Meinberg. Auf Einladung der Lippischen Landeskirche, der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn, des „Arbeitskreises gegen Nazis“ und des Integrationsbeirates sprach Dr. Markus End in der Burgscheune Horn vor rund 40 Interessierten zum Thema: „Armutszuwanderung? Anmerkungen zu einer antiziganistischen Hetzkampagne.“ End ist Antiziganismus-Experte am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.
weiter ...Einheit ist gut
Süd-Nord-Freiwillige aus Togo und Ghana zeigten etwas von der Kultur der Ewe

Kreis Lippe/Detmold. Musik, Tanz und Infos: Drei junge Männer haben am Freitag (18.3.) in der Christuskirche anschaulich und lebendig über Geschichte und Kultur der Ewe in ihren Ländern berichtet. Harry Nutifafa Arden aus Ghana sowie Kodjo Jean-Luc Agbo und Mabafeï Toussaint Patasse aus Togo waren ein Jahr lang als Süd-Nord-Freiwillige in der Stiftung Eben-Ezer beschäftigt, wo sie mit behinderten Menschen arbeiteten. Sie gestalteten den Abend gemeinsam mit drei weiteren Westafrikanern, die in Bremen und Oldenburg im Einsatz waren. Die Norddeutsche Mission (Bremen), zu deren Trägern auch die Lippische Landeskirche zählt, hatte den Austausch vermittelt.
weiter ...Neue Impulse für die Gemeindearbeit
Interkulturelle Gemeinde freut sich über Zuwachs aus Tansania

Kreis Lippe/Detmold. Das interkulturelle Gemeindeprojekt „Together in Christ – Lippe“ hat eine neue Mitarbeiterin: Faraja Mwakapeje (44) aus Tansania. Sie wird zunächst für drei Jahre als Süd-Nord-Mitarbeiterin der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) im Projekt mitarbeiten. Hier verbinden sich einheimische und internationale Gemeinden und Gruppen, um gemeinsam Kirche zu gestalten. Die Christinnen und Christen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Konfession treffen sich zum Beispiel zu einem monatlichen mehrsprachigen Gottesdienst.
weiter ...Scharfe Kritik am Anti-LGBT-Gesetz in Ghana
Die Norddeutsche Mission verurteilt Kriminalisierung von LGBTQ-Personen

Um die Stimmen gegen das Anti-LGBT-Gesetz, das derzeit dem ghanaischen Parlament zur Abstimmung vorliegt, zu stärken, bekräftigt die Norddeutsche Mission, zu deren Mitgliedskirchen auch die Evangelical Presbyterian Church Ghana gehört, ihre Haltung zu Diversität. Mit ihrem Code of Conduct (Verhaltenskodex) fordert die Norddeutsche Mission „ein respektvolles Miteinander zwischen allen Menschen im Sinne von LGBTQIA+“.
weiter ...Hilfe aus Lippe
Lippische Landeskirche stellt Gelder für Flüchtende im Grenzgebiet zu Polen bereit
Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche hat für medizinische und weitere humanitäre Hilfe für Flüchtende im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen 11.000 Euro aus Haushaltsmitteln bereitgestellt und an die reformierte Diakonie in Polen überwiesen. Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen und ihre Diakonie unterstützen Nichtregierungsorganisationen, welche unter großen Schwierigkeiten Flüchtenden im Grenzgebiet helfen. Außerdem unterstützt die Lippische Landeskirche ein Benefiz- und Gedenkkonzert für den gleichen Zweck, das die polnische Partnerkirche derzeit plant.
weiter ...Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
Die 63. Aktion von Brot für die Welt ist in Detmold eröffnet worden

Kreis Lippe/Detmold. Mit einem Abend im Landestheater Detmold und einem Festgottesdienst in der Christuskirche ist am Wochenende die 63. Spendenaktion von Brot für die Welt eröffnet worden. Diese stellt mit dem Titel: „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“ den Klimawandel in den Mittelpunkt.
weiter ...Brot für die Welt kommt nach Lippe
„Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ – Bundesweite Eröffnung der 63. Spendenaktion von Brot für die Welt in Detmold
