- Referat Diakonie und Ökumene
- Ökumene und Gesellschaft
- Aktuelles aus Ökumene - Gesellschaft - Migration
- Partnerkirchen, Mission, Kirchenbünde (D/E)
- Brot für die Welt und andere Aktionen
- Ökumenisches Lernen
- Bekenntnis von Belhar, Confession of Belhar
- Frieden
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Flucht und Migration (D/E)
- Gemeinde / Church international (D/E/Farsi)
- Freiwilligendienste - international
- Weitere Themen und Beauftragungen
Aktuelles aus Ökumene - Gesellschaft - Migration
► siehe auch unsere aktuelle Veranstaltungsübersicht aus diesem Bereich
Vortrag und Diskussion mit Andrea Röpke
Rechte Landnahme Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Kreis Lippe
Detmold. Auf Einladung des Forums offenes Detmold in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche hält Andrea Röpke am Dienstag, 6. Juni ab 19.30 Uhr in der Aula der Alten Schule am Wall (Eingang durch das Residenzhotel, Paulinenstraße 19) in Detmold einen Vortrag mit dem Titel "Rechte Landnahme, alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Kreis Lippe".
weiter ...Ökumene in Zeiten des Krieges
Lippische Landeskirche unterstützt orthodoxe Priester in Litauen

Kreis Lippe. Der Partnerschaftsauschuss Litauen in der Lippischen Landeskirche unterstützt fünf orthodoxe Priester in dem baltischen Land mit 5.000 Euro. Diese Priester der orthodoxen Kirche in Litauen hatten den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verurteilt und wurden daraufhin aus dem Dienst entlassen. Hintergrund: Die Eparchie der Russisch-Orthodoxen Kirche in Litauen gehört zum Patriarchat von Moskau, dessen Patriarch Kyrill I. den russischen Angriffskrieg vorbehaltlos unterstützt.
weiter ...Trauriger Jahrestag
Unglück von Rana Plaza jährt sich zum zehnten Mal
Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche macht auf einen traurigen Jahrestag aufmerksam: Am 24. April 2013 stürzte das mehrstöckige Rana-Plaza-Fabrikgebäude (Bangladesch) ein und begrub mehr als 1.000 Arbeiterinnen und Arbeiter unter sich, zahlreiche weitere wurden verletzt. Im Rana Plaza wurde Bekleidung weltweit bekannter Modemarken gefertigt, darunter auch deutsche. Dieses Unglück steht symbolisch für die immer noch vorkommenden Menschen- und Arbeitsrechtverletzungen in den Textilfabriken dieser Welt, darunter viel zu lange Arbeitszeiten ohne nennenswerte Pausen, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und extrem geringe Löhne.
weiter ...Talk der Religionen
Ostern, Pessach, Ramadan, Roter Mittwoch - Feste des Lebens

Kreis Lippe/Detmold. In der Veranstaltungsreihe „Talk der Religionen - Wir müssen reden!“ haben Christen, Juden, Muslime und Eziden zu einer Gesprächsrunde zum Thema "Feste des Lebens" in die ev.-ref. Kirche Hiddesen eingeladen und Parallelen aufgezeigt. In diesem Jahr liegen die zentralen Feste von vier Religionen eng zusammen. Das christliche Osterfest, das jüdische Pessach, der ezidische Rote Mittwoch und der islamische Ramadan finden im März und April statt.
weiter ...Afghanistan. Unbesiegter Verlierer?
Vortrag und Diskussion mit Natalie Amiri
Detmold. „Afghanistan. Unbesiegter Verlierer?“ so lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung mit der bekannten Journalistin, Fernsehmoderatorin, Orientalistin und Buchautorin Natalie Amiri. Am Donnerstag, 30. März wird sie ab 19:30 Uhr im Brahms-Saal der Hochschule für Musik über Afghanistan und die Zeit nach der Machtübernahme durch die Taliban referieren und diskutieren. Zu den Veranstaltern zählen neben der Hochschule für Musik, das Forum offenes Detmold und die Lippische Landeskirche.
weiter ...Als Kirchen zusammenbleiben in Krisen und Konflikt
Ökumenisches Symposion mit internationalen Gästen fand in der Lippischen Landeskirche statt
Kreis Lippe. Wie können wir als Kirchen in Zeiten von Krise und Konflikt zusammenbleiben? Und was kann unser Beitrag zu Versöhnung und Einheit sein? Das war das Thema eines Symposions mit internationalen Gästen, das die Lippische Landeskirche zusammen mit der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) Anfang Februar in Bad Salzuflen veranstaltet hat. Das Symposion mit rund 40 Teilnehmenden wurde moderiert von Rainer Kiefer, Direktor der Evangelischen Mission weltweit (EMW) und Dieter Bökemeier, Pfarrer für Diakonie, Ökumene und Migration der Lippischen Landeskirche.
weiter ...Erbebenhilfe in Syrien
Die Lippische Landeskirche unterstützt die evangelische Kirche vor Ort
Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche unterstützt die Evangelische Kirche in Syrien und Libanon für ihre Hilfe für Erdbebenopfer mit einer Zuwendung von 20.000 Euro. Das verheerende Beben vom 6. Februar und die Nachbeben trafen auch die syrischen Städte Aleppo und Latakia, wo diese relativ kleine Kirche presbyterianischer (reformierter) Tradition jeweils eine Gemeinde hat. Teilweise wurden Gemeindegebäude beschädigt. Vor allem aber nahmen beide Gemeinden die Menschen unmittelbar nach dem Erdbeben in ihre ansonsten standfesten Gebäude, zum Beispiel das „Aleppo College“, auf und versorgten sie.
weiter ...Uwe Wiemann ist neuer Sprecher
30 Tulpen für Wolf-Dieter Schmelter und sein Gossner-Engagement in Lippe

Kreis Lippe. 30 Tulpen gab es für 30 Jahre, in denen Wolf-Dieter Schmelter den Lippischen Freundeskreis der Gossner Mission geleitet hat. Nun hat er den „Staffelstab“ an Uwe Wiemann weitergegeben. Für den früheren Pfarrer und Schulreferenten der Lippischen Landeskirche, Wolf-Dieter Schmelter, war Mission immer eine Herzensangelegenheit. Er verstand darunter einen partnerschaftlichen Dialog und das Eintreten für soziale Gerechtigkeit. Als Delegierter der Lippischen Landeskirche engagierte er sich fast vier Jahrzehnte im Kuratorium der Gossner Mission, zuletzt als Ehrenkurator.
weiter ...Beratung und finanzielle Hilfen
Anträge an die Solidarfonds „Wärme für Lippe“ und „Detmold gibt Wärme“ können ab jetzt gestellt werden

Kreis Lippe. Erhöhte Abschläge für Strom und Heizenergie – für viele brachte die Jahresrechnung ihrer Energieversorger Klarheit über große zusätzliche finanzielle Belastungen. Hinzu kommt die allgemeine Inflation. Menschen mit niedrigem Einkommen können ab sofort eine einmalige Beihilfe aus den Solidarfonds „Wärme für Lippe“ oder „Detmold gibt Wärme“ beantragen und auch weitergehende qualifizierte Beratung erhalten.
weiter ...
Demokratische Werte erfahren
Die Oberstufe der Geschwister-Scholl-Schule setzt sich mit der Vergangenheit auseinander und zieht Schlüsse für die Gegenwart.
Detmold. Miteinander nach 45 - unter diesem Motto stand der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, an welchem 157 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold teilnahmen. In insgesamt neun Workshops haben sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt und haben eigene Erkenntnisse sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft gewinnen können.
weiter ...Das religiöse Leben offen gestalten
Workshop thematisierte Fragen zur Religiosität und zum evangelischen Profil in diakonischen Einrichtungen

Kreis Lippe. „Diakonisches Profil – Wie kann diakonische Identität in der Organisationskultur gelebt werden und was unterscheidet diakonische Träger von anderen Wohlfahrtsverbänden?“ – zu diesem Thema trafen sich Vertreterinnen und Vertreter diakonischer Einrichtungen und Kirchengemeinden in Lippe auf Einladung des Diakoniereferates der Lippischen Landeskirche zu einem Workshop in Bad Salzuflen. Landessuperintendent Dietmar Arends hob in seiner Begrüßung hervor, dass die Diakonie ein ganz zentraler Aspekt evangelischer Kirche sei, vom Besuchsdienst in der Kirchengemeinde bis hin zum ambulanten Pflegedienst. Landesdiakoniepfarrer Dieter Bökemeier betonte in seiner einleitenden Andacht, dass man die Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“ auch als grundlegenden Ansatz der diakonischen Arbeit verstehen könne: „Alle Verbände machen gute Arbeit. Die Diakonie zieht ihre Motivation, jeden Menschen ganz individuell zu sehen und die Hilfsangebote entsprechend zu gestalten, aus dem Wissen, dass Gott jeden Menschen sieht und wertschätzt.“
weiter ...Spenden für Erdbeben-Betroffene
Diakonie Katastrophenhilfe hat mit Hilfe begonnen

Angesichts des verheerenden Erdbebens in Syrien und der Türkei ruft die Lippische Landeskirche zu Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe auf, die bereits in beiden Ländern aktiv geworden ist.
weiter ...
Wärme für Lippe
Solidarfonds von Lippischer Landeskirche und Caritasverband unterstützt Menschen, die von der Energiepreiskrise besonders betroffen sind

Kreis Lippe. Spätestens im neuen Jahr werden die erhöhten Energiekosten für manche Menschen kaum zu tragen sein. Hinzu kommt die hohe allgemeine Inflation. Die Lippische Landeskirche und der Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont wollen hier zusammen mit weiteren Akteuren helfen. Unter dem Namen „Wärme für Lippe“ haben sie einen lippeweiten Solidarfonds geschaffen. Er soll Menschen mit geringen Einkünften unterstützen, die von der Energiepreiskrise besonders betroffen sind.
weiter ...Klimagerechtigkeit und schlesische Pfeffernüsse
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft - Brot für die Welt: Aktion in Brake eröffnet

Kreis Lippe/Lemgo-Brake. Die bundesweite Spendenaktion Brot für die Welt ist am 1. Advent für Lippe mit einem Gottesdienst in der evangelisch-reformierten Kirche Brake eröffnet worden. Das Motto lautet: „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“. Posaunen- und Kirchenchor der Gemeinde gaben dem Gottesdienst einen besonders festlichen Charakter und auch die Konfis waren unter anderem mit dem Sprechen der Fürbitten beteiligt.
weiter ...Von Ghana nach Ecuador
Eine-Welt-Laden Alavanyo: Multivisionsschau zum vierzigjährigen Bestehen

Detmold. Vierzig Jahre Eine-Welt-Laden Alavanyo in Detmold, vierzig Jahre Lebensmittel und Kunsthandwerk aus nachhaltiger Produktion und fairem Handel. Wie Körbe aus Elefantengras, Textilien aus Schafwolle oder Papier aus Elefantenkot entstehen und wie die Produzenten leben, zeigte eine Multivisionsschau von Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner. Die beiden Fotojournalisten haben in vielen Ländern Kooperationspartner der Organisation Fairtrade besucht. Im vollen Gemeindehaus der Erlöserkirche am Markt präsentierten sie ihre Reiseberichte in Wort, Bild und Musik.
weiter ...Menschen trafen sich zum Gebet
Die „Vergessenen Kriege“ standen im Mittelpunkt des Friedensgebets der Religionen
Detmold. Rund 40 Personen aus verschiedenen Glaubensrichtungen kamen in der Christuskirche in Detmold zusammen, um für die Menschen zu beten, die Opfer der vielen Kriege überall auf der Welt sind. Die Liste dieser Kriege ist lang: in Kamerun und Burkina Faso, in Indien und Myanmar, im Jemen und in Syrien, in Kolumbien beispielsweise toben Kriege und bewaffnete Konflikte teils schon seit Jahren. Oft wird über sie aber nicht oder nicht mehr in den Medien berichtet.
weiter ...Zwanzig durchbohrte Steine aus Togo
Ein Abend im Landesmuseum zum Thema Kolonialismus und Mission

Kreis Lippe/Detmold. Das Lippische Landesmuseum in Detmold und die Lippische Landeskirche haben einen historischen Berührungspunkt mit Folgen für die Gegenwart: Zu den umfangreichen Sammlungen an der Ameide gehören auch Objekte, die zur Zeit des Kolonialismus nach Lippe gekommen sind, unter anderem durch einen Missionar. Und zur Geschichte der Landeskirche gehört auch die Mission in Afrika. Unter dem Titel „Museum – Kolonialismus – Mission“ ging es im Landesmuseum um den Umgang mit religiösen Artefakten aus Togo in Lippe.
weiter ...Gespräche zwischen Reformierten
Polen-Litauen-Lippe Konsultation in Kaunas

Kreis Lippe/Kaunas. Einen intensiven Austausch zu friedensethischen Fragen in Kriegszeiten gab es im Rahmen der Reformierten Polen-Litauen-Lippe-Konsultation. In Kaunas (Litauen) trafen sich dazu Vertreterinnen und Vertreter der Lippischen Landeskirche mit Delegationen der Evangelisch-Reformierten Kirche in Polen und der Evangelisch-Reformierten Kirche in Litauen.
weiter ...Gegen Mobbing
Fünfte Klassen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule beteiligen sich an Heldenakademie
Detmold. „Alles, was du tust, macht einen Unterschied“ - unter diesem Motto steht die Heldenakademie, an welcher die 161 Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold zwischen dem 18. und dem 21. Oktober teilnehmen. An jeweils zwei Tagen pro Klasse geht es darum, sich gemeinsam gegen Mobbing und für eine gute Klassengemeinschaft einzusetzen.
weiter ...Lippische Ghana-Togo-Tage
Musik, Film, Gespräch: vom 9. bis zum 11. September in Detmold

Kreis Lippe/Detmold. Reggae live, Film, Infos und Gottesdienst: zu den Lippischen Ghana-Togo-Tagen laden der Partnerschaftsausschuss Nordghana der Klassen Süd und Ost in der Lippischen Landeskirche, die Lippische Landeskirche und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Detmold-West von Freitag, 9. September, bis Sonntag, 11. September, herzlich ein.
weiter ...Bargeld allein hilft nicht
Die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe

Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Unter dem Titel „Krisen, Hilfe, Transparenz“ hat Pfarrer Ulrich T. Christenn, Koordinator der Fluthilfe bei der Diakonie Rheinland, im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde Bad Salzuflen über die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe (DKH) informiert. Bis zum Sommer 2021 schienen sich die Folgen des Klimawandels eher im Süden der Erde abzuspielen. Die verheerende Flut im Ahrtal verdeutlichte, dass die Klimakrise auch vor der eigenen Haustür stattfindet. Die DKH, Schwesterorganisation von Brot für die Welt, war sofort zu Stelle. Viele lippische Kirchengemeinden und Spender haben die Arbeit unterstützt.
weiter ...Interkulturelles Sommerfest
Viel Musik, Begegnung und Gespräch in und an der Christuskirche Detmold

Kreis Lippe/Detmold. Ein abwechslungsreiches interkulturelles Sommerfest hat der Erprobungsraum der Lippischen Landeskirche „Together in Christ – Lippe“ mit Menschen verschiedener Nationen, Konfessionen und Kulturen auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz an der Christuskirche gefeiert. In dem noch jungen Projekt haben sich Gemeinden und Gruppen unterschiedlicher Sprache, Herkunft und Konfession zusammengeschlossen. Sie feiern mehrsprachige Gottesdienste und entwickeln Elemente interkultureller Gemeindearbeit, wobei jede Gemeinde ihre Selbständigkeit behält.
weiter ...Tolle Stimmung in der Christuskirche
Instant Apparello Band rockt für Brot für die Welt

Kreis Lippe/Detmold. „Tolle Aktion“ freut sich die Hilfsorganisation Brot für die Welt auf Twitter und zurecht: die Instant Apparello Band hat ihre Fans mobilisiert und einen Abend lang gerockt – in der Christuskirche in Detmold mit Rock und Rythm’n’Blues aus 40 Jahren. 300 begeisterte Besucherinnen und Besucher feierten die in Lippe seit Jahrzehnten bekannte Band mit ihren Songs von den Beatles, Billy Idol, Led Zeppelin, AC/DC und anderen. Die besondere Atmosphäre in der Christuskirche motivierte die Band zusätzlich, alles zu geben für diesen Anlass.
weiter ...Die Instant Apparello Band spielt für Brot für die Welt
Am 12. August in der Christuskirche in Detmold
