Ökumene und Gesellschaft

 

Was wird aus Afghanistan?
21.+22.Oktober 2023: Fachtagung zu Afghanistan und Kulturprogramm zum 40-jährigen Bestehen des AFAF - Ärzteverein für Afghanische Flüchtlinge e.V.

Hier geht's zu den Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung


 

Ökumene (altgriechisch: 'oikoumene') bedeutet eigentlich „bewohnte Welt“. Damit ist vor allem die weltweite Perspektive der Kirche Jesu Christi beschrieben, aber auch deren Einsatz "für die Welt", also die gesellschaftliche Verantwortung. Im engeren Sinn ist mit Ökumene oft auch die Zusammenarbeit der Konfessionen gemeint, im weiteren Sinn manchmal auch der Dialog der Religionen.

Der Arbeitsbereich Ökumene im Referat Diakonie und Ökumene beschäftigt sich vor allem mit der weltweiten und gesellschaftsbezogenen Perspektive der Kirche Jesu Christi. Neben den Kontakten zu anderen Konfessionen vor Ort pflegt die Lippische Landeskirche Partnerschaften zu Kirchen auf drei Kontinenten, zu drei international tätigen Missionswerken und zu Kirchenbünden in Deutschland, Europa und weltweit. Sie arbeitet aktiv mit Hilfswerken wie Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe oder dem Gustav-Adolf-Werk zusammen

Im Teilbereich der gesellschaftlichen Verantwortung ist in unserem Referat auch der Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit, und Bewahrung der Schöpfung angesiedelt. Hierzu gehören für uns als ein Schwerpunkt die Arbeit für Klimaneutralität in der Landeskirche und darüber hinaus, aber auch die Themen Flucht und Migration, Fairer Handel, Demoktratie und Toleranz sowie der interreligiöse Dialog in Lippe.

Auf diesen Seiten finden Sie hierzu Informationen.