Ein starkes Lieferkettengesetz auf EU-Ebene durchsetzen
Hier gibt es Möglichkeiten zum Mitmachen

Die Lippische Landeskirche ist Mitglied der deutschen Initiative Lieferkettengesetz. Der Initiative gehören zahlreiche zivilgesellschaftliche und kirchliche Akteur*innen an. Die Initiative Lieferkettengesetz setzt sich dafür ein, dass Unternehmen haftbar gemacht werden, wenn sie entlang ihrer Lieferkette Menschenrechte verletzen, Natur und Umwelt schädigen bzw. das Verletzen von Menschenrechten und das Schädigen von Natur und Umwelt billigend in Kauf nehmen. 2021 beschloss der Bundestag – nicht zuletzt aufgrund von Druck der genannten Initiative – ein entsprechendes Lieferkettengesetz. Diesem fehlen aber wichtige Aspekte, z.B. in den Bereichen Klimaschutz und zivilrechtliche Haftung. Was jetzt unternommen wird:
Die Initiative Lieferkettengesetz hat sich nun mit zahlreichen gesamt-europäischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Akteur*innen zusammengeschlossen, um ein starkes Lieferkettengesetz auf der EU-Ebene durchzusetzen, damit die eben genannten Lücken auch auf den jeweiligen nationalen Gesetzes-Ebenen geschlossen werden. Dafür braucht es viele Stimmen, die Druck machen auf Politikerinnen und Politiker.
Unter dem Motto „Yes EU Can!“ macht die Initiative Lieferkettengesetz in Deutschland auf die gesamt-europäische Aktion aufmerksam und bietet Möglichkeiten zum Mitmachen an. Infos dazu und zur Initiative selbst finden Sie/findet Ihr unter www.lieferkettengesetz.de bzw. www.lieferkettengesetz.de/mitmachen
24.05.2022
Im Zentrum stand der Mega-Chor - Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt begeisterte in der Phoenix Contact Arena

Lemgo. In einer abwechslungsreichen Mischung aus Gospel und Pop hat das Chormusical „Martin Luther King- Ein Traum verändert die Welt“ in der Phoenix Contact Arena an zwei Abenden über 4.000 Gäste begeistert.
weiter ...Schnell und unbürokratisch spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe (Erdbebenopfer Türkei-Syrien) - Brot für die Welt - Ukraine-Hilfe der Lippischen Landeskirche für Partnerkirchen in Mittel-Ost-Europa. Klicken Sie auf den Klingelbeutel und wählen Sie den Spendenzweck über die Pfeile.